Sophia´s Platzl-Tipp: Schlendern, stöbern & genießen in der Münchner Innenstadt

Wenn du ein paar Stunden Zeit in München hast – wo zieht es dich hin?
Am liebsten alles rund ums Platzl und die Altstadt, besonders an den Viktualienmarkt. Dort kann man nicht nur wunderbar flanieren, sondern auch immer was für den kleinen Hunger finden. Ich liebe es zwischen den Ständen durchspazieren und Neues zu entdecken.
Welchen Tipp würdest du jemandem geben, der den Viktualienmarkt das erste Mal besucht?
Auf jeden Fall genug Zeit einplanen, um in Ruhe die ganzen Stände zu erkunden. Der Viktualienmarkt wirkt zwar nicht so groß, aber es gibt an jeder Ecke etwas zu entdecken. Hunger sollte man ebenfalls mitbringen - viele Stände laden zum Probieren ein und das sollte man sich nicht entgehen lassen.
Mein perfekter Spaziergang über den Viktualienmarkt sieht so aus:
Mein Spaziergang beginnt für mich mit einem herzhaften Käse Sandwich von der Münchner Käsemanufaktur – ein Klassiker, der mich immer wieder begeistert. Danach darf ein kleiner Snack auf die Hand nicht fehlen: die berühmte Essiggurke vom Stand die Saure Gurke, für mich ein echtes Muss und gleichzeitig eine charmante Tradition.
Gestärkt geht es weiter über den Markt, vorbei an bunten Ständen und besonderen Kleinigkeiten, die sich wunderbar als Geschenke eignen. Nach so viel stöbern ist eine Kaffeepause genau richtig: Mein Tipp ist die Kaffeerösterei am Viktualienmarkt, die hervorragenden Kaffee bietet. Wer Lust auf etwas Süßes hat, wird bei der Patisserie Lea Zapf fündig – dort warten kleine Törtchen und Kuchen.
Zum Abschluss genieße ich ein Glas Wein bei Max & Moritz. Von hier aus lässt sich das Marktgeschehen wunderbar beobachten – entspannt, genussvoll und mitten im Herzen von München.
Und danach geht für dich wohin?
Wenn ich vom Viktualienmarkt aus noch ein Highlight mitnehmen möchte, gehe ich hoch auf den St. Peter Turm, den die Münchner liebevoll „Alter Peter“ nennen. Von dort oben hat man einen wunderschönen Blick über den Viktualienmarkt, den Marienplatz und die Dächer der Altstadt.
Wenn der große Hunger kommt – wo gehst du am liebsten hin?
Dann gehe ich am liebsten ein paar Meter weiter ins Ayinger am Platzl. Dort gibt es mein absolutes Lieblingsgericht: ein Rindertatar mit geröstetem Bauernbrot. Die Portion ist groß, macht richtig satt und schmeckt einfach fantastisch. Und im besten Fall lasse ich das Ganze mit einem Kaiserschmarrn ausklingen. Für mich ein perfekter Abschluss eines Tages voller Genuss.