Moritz‘ Platzl-Tipp: Ab aufs Radl

Der Mai bringt nicht nur Sonnenschein, sondern auch die ersten langen Wochenenden – was sind deine liebsten Radltouren rund um München, die sich ideal für einen Tagesausflug eignen?
Da gibt es zwei Touren, die mir sofort einfallen. Die erste ist sozusagen die klassische Feierabendrunde für jeden Münchener Radlfahrer – die Fahrt zur Ludwigshöhe. Starten könnt ihr im Perlacher Forst, auf der berühmten Rennradautobahn, einer gut 6 Kilometer langen Sprintstrecke. Danach gibt’s je nach Zeit und Lust verschiedene Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen: direkt durch den Wald oder über ein paar kleine Ortschaften, um die bayerische Landluft zu genießen. Am Ziel angekommen, erwartet euch ein toller Ausblick auf die Alpen von der Ludwigshöhe in Kleindingharting. Der Rückweg kann genauso direkt erfolgen oder ihr macht einen kleinen Schlenker zur Isar und fahrt dort entlang zurück.
Die zweite Tour führt uns zur Regatta-Rennstrecke. Weniger bergig, dafür vor allem durch die Stadt und die Vororte von München. Und wenn man dort ist, gibt’s genug Möglichkeiten für eine Pause, ein Picknick oder, falls man Lust hat, eine kleine Sprint-Runde.
Wenn du direkt vom Marias Platzl aus losradelst – welche Strecke liegt für dich besonders schön auf dem Weg?
Vom Marias Platzl aus geht’s auf direktem Weg an die Isar – und da ist es eigentlich egal, ob man flussabwärts oder flussaufwärts fährt. Der Isar-Radweg ist in jede Richtung immer ein Highlight.
Welche Tour würdest du jemandem empfehlen, der München ganz neu auf dem Rad entdecken möchte – mit einer guten Mischung aus Stadt, Natur und entspannten Pausen?
Eine wunderschöne Strecke startet direkt vom Platzl Hotel aus und führt durch den Residenzgarten in Richtung Englischer Garten. Hier kann man in aller Ruhe die erste Pause einlegen und den Surfern auf der Eisbachwelle zuschauen. Danach geht’s weiter – mit einem kleinen oder großen Schlenker durch den Englischen Garten (da kann man so weit fahren, wie man möchte) und dann zurück an der Isar, bis man beim Friedensengel ankommt. Dort wartet der beste Sonnenuntergang Münchens. Möglichkeiten für gemütliche Pausen gibt’s auf dieser Strecke quasi an jeder Ecke. Oder ihr nehmt euch ein Sandwich aus der Josefa mit. ;-)
Was gehört für dich zu einer richtig gelungenen Radtour unbedingt dazu und wie sieht für dich der perfekte Abschluss aus?
Zu einer gelungenen Radtour gehört für mich ganz klar der Biergarten-Abschluss. Wer das anders sieht, ist wohl noch nie richtig Radl gefahren! (lacht) Wenn ich also auf dem Rückweg bin, sei es vom Isarradweg oder von der Rennradautobahn im Perlacher Forst, biege ich gerne am Mariahilfplatz ab und lasse die Tour im Ayinger in der Au ausklingen.
Gibt es eine eher unbekannte Route oder einen persönlichen Geheimtipp, der dich immer wieder aufs Rad steigen lässt?
In München kann man tatsächlich fast von überall einfach losfahren. Ich wette, nach höchstens einer halben Stunde Fahrt kommt man immer irgendwo raus, wofür es sich gelohnt hat, aufs Rad zu steigen.
Ob ihr Lust auf sportliche Sprints habt oder lieber gemütlich durch Stadt und Natur radelt – rund um München findet ihr jede Menge traumhafte Touren für eure nächste Ausfahrt. Unser Tipp: Fahrt einfach mal los, lasst euch treiben und entdeckt euer eigenes Lieblingsplatzl. Und wenn ihr danach noch bei uns im Ayinger in der Au einkehrt, ist die perfekte Radrunde komplett. Gute Fahrt!