Einkaufen im Herzen Münchens

München begeistert nicht nur mit seinen Sehenswürdigkeiten und dem Oktoberfest. Die bayerische Landeshauptstadt ist auch ein Ort, an dem das Herz eines Shopping-Enthusiasten höherschlägt. Wer Luxusmarken liebt, ist in München genau an der richtigen Adresse. Im Stadtzentrum erwartet Sie ein großes Angebot an renommierten Labels, Designerläden, Boutiquen und Kaufhäusern, in denen Sie internationale Marken wie Louis Vuitton, Dior oder Chanel finden. Das Glockenbachviertel lockt mit kleinen Boutiquen und Szene-Feeling. Wer frische Produkte sucht, wird auf den Märkten wie dem Viktualienmarkt fündig.
Wir verraten Ihnen die besten Adressen zum Shopping in Münchens Innenstadt.
Die besten Luxus-Shoppingstraßen in München
Die wohl bekannteste Luxus-Shoppingstraße Münchens ist die Maximilianstraße. Nur einen Steinwurf vom Platzl Hotel entfernt, reihen sich hier internationale Luxusmarken wie Louis Vuitton, Gucci oder Cartier aneinander. Wenn Sie auf der Suche nach einer edlen Designertasche, neuen Schuhen oder einfach nur mal stöbern wollen, sind Sie hier goldrichtig. Neben Fashion finden Sie hier auch Galerien und Juweliere. Auch die Straße selbst mit ihrer beeindruckenden Architektur ist eine wahre Augenweide. Der einzigartige Maximilianstil verbindet Stilelemente aus Epochen wie der Neogotik und der Renaissance
Wer noch mehr Luxusshopping erleben will, unternimmt einen kurzen Spaziergang zur Theatinerstraße oder zur Residenzstraße. Die Fünf Höfe an der Theatinerstraße sind eine der schönsten Passagen der Stadt. Sie wurde vom Schweizer Stararchitekten Herzog & de Meuron gestaltet. Neben Luxusmarken finden Sie hier hängende Gärten, Cafés, Bars und Restaurants – ein Ort, an dem Sie viele Stunden verbringen können. Auch die Residenzstraße gehört zu den nobelsten Straßen Münchens. Schlendern Sie ein wenig an den Schaufenstern der Luxusläden entlang oder gönnen Sie sich doch auch mal was Schönes.

Shopping in der Münchner Innenstadt: die besten Adressen
In München gibt es natürlich nicht nur Luxusmarken. Im Stadtzentrum finden Sie mit der Kaufingerstraße und Sendlinger Straße zwei der größten Fußgängerzonen Deutschlands. In der Kaufingerstraße erwartet Sie ein Mix aus Modemarken wie H&M, Souvenirshops und Department Stores wie Oberpollinger – wo Sie auch einige der beliebtesten Luxusmarken shoppen können.
Ein wenig ruhiger, aber nicht weniger vielfältig, geht es in Sendlinger Straße zu. Hier finden Sie internationale Marken, jede Menge Outdoor- und Sportswear, kleine Boutiquen, schöne Passagen und niedliche Cafés. Machen Sie hier eine kleine Pause und genießen Sie den Moment.

Trendviertel & lokale Geheimtipps
Wem der Trubel der Kaufingerstraße zu viel wird und wer lieber kleine Läden, Indie Labels oder lokale Designer entdecken möchte, empfehlen wir ganz klar das Glockenbachviertel rund um den Gärtnerplatz. In dem lebendigen Viertel finden Sie kleine Schätze, handgemachten Schmuck, nachhaltige Kleidung, kleine Boutiquen und Secondhandshops. Das Glockenbachviertel ist auch ein Paradies für Foodlover. Bars, Cafés und Restaurants bieten für jeden Geschmack das Richtige.
Ebenfalls einen Besuch wert ist die Hohenzollernstraße in Schwabing. Sie ist das Herzstück der Schwabinger Shopping-Szene und eine entspannte Alternative zu den Fußgängerzonen der Innenstadt. Hier finden Sie einen Mix aus traditionellen inhabergeführten Läden und modernen Boutiquen. Zwischen Concept-Stores mit nachhaltiger Mode, italienischer Mode, Scandi-Fashion, Buchläden und Secondhand-Shops laden zahlreiche Cafés, Bäckereien und Eisdielen zum Verweilen ein. In der Hohenzollernstraße treffen Sie auf Einheimische und modebewusste Individualisten, die nach besonderen Stücken suchen.
Märkte & Einkaufszentren
Schlendern Sie über Münchens Märkte und kaufen Sie lokale Produkte. Auf dem berühmten Viktualienmarkt finden Sie an ca. 100 Ständen alles, was das Herz begehrt: Obst, Gemüse, bayerische Delikatessen, frische Blumen und Kleinigkeiten wie handgemachte Seife. Auf dem historischen Viktualienmarkt genießen Sie das echte Münchner Flair und finden auch das eine oder andere Mitbringsel.
Etwas kleiner, aber nicht weniger vielfältig ist das Angebot am Elisabethmarkt in Schwabing. Er gilt als „kleiner Bruder“ des Viktualienmarkts und ist ein beliebter Treffpunkt für Locals und Touristen. In entspannter Atmosphäre können Sie über den Markt schlendern und frische, regionale Produkte wie Obst und Gemüse oder auch Handwerkskunst kaufen.
Wer lieber in einem klassischen Einkaufszentrum shoppen gehen und vom Wetter unabhängig sein möchte, dem empfehlen wir das Olympia-Einkaufszentrum (OEZ). In 135 Stores finden Sie hier alles von Fashion über Beauty bis hin zu Elektronik. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es ein großes gastronomisches Angebot. Zudem finden hier regelmäßige Events wie Modenschauen und Ausstellungen statt, was den Shopping-Trip zum Erlebnis für Groß und Klein macht.

Zentral übernachten beim Shopping in München
Sie wollen zum Shopping nach München und suchen nach einem passenden Hotel im Herzen der Stadt? Dann ist das Platzl Hotel genau der richtige Ort für Sie. Das traditionsreiche Hotel liegt nur wenige Meter von der berühmten Maximilianstraße entfernt. Sie können also gleich morgens losgehen und wenn Sie nach dem Shopping müde werden, ist es nicht weit bis zu Ihrem Hotel. Im Platzl Hotel werden bayerische Tradition und moderner Luxus auf die schönste Weise miteinander verbunden, was man besonders im Design der Zimmer und Suiten sieht, die erst im September 2024 fertiggestellt wurden.
Starten Sie Ihren Shopping-Tag am besten mit unserem köstlichen Frühstück oder einem Kaffee zum Mitnehmen von unsere Josefa.
