Ein Tagesausflug von München nach Salzburg

Nächtlicher Blick auf die Salzburger Altstadt mit dem Fluss Salzach und der Festung Hohensalzburg.

Lernen Sie mit dem Platzl Hotel München die wunderschöne Stadt Salzburg und das Salzkammergut kennen.

Ausflug in die Mozartstadt

Waren Sie schon mal in Salzburg? Die wunderschöne Mozartstadt liegt ganz in der Nähe von München und eignet sich deswegen ganz hervorragend als Tagesausflug. Morgens hin, abends zurück und dazwischen gibt es viel zu erleben. Wir verraten Ihnen, was Sie erwartet.

Anreise nach Salzburg

Sowohl die Mozartstadt Salzburg als auch das Salzkammergut sind bequem in etwa 2 Stunden mit dem Bus oder dem Zug erreichbar. Die Tickets für den Bus sind zwar etwas günstiger, die Fahrt von München nach Salzburg mit dem Zug ist aber schneller.

Wenn Sie noch etwas weiterfahren und das Salzkammergut und seine Seen entdecken wollen, können Sie ebenfalls mit dem Bus fahren oder Sie fahren mit dem Auto.

Tipp: Schon gewusst? Sollten Sie ein Deutschlandticket besitzen, können Sie damit ohne Zusatzkosten bis nach Salzburg fahren.

Woher hat Salzburg seinen Namen?

Die direkt an der Salzach gelegene Stadt ist ein beliebtes Ausflugsziel und war bereits Schauplatz für viele historisch wertvolle Ereignisse. Im Jahr 696 wurde Salzburg als Bischofssitz von Bischof Rupert neu gegründet. Haupteinnahmequelle waren damals die Salzgewinnung und der Salzhandel, wodurch die Stadt im Jahr 755 den Namen „Salzburg“ erhielt.

Salzburgs berühmtester Einwohner: Mozart

Der wohl berühmteste Einwohner Salzburgs, Komponist Wolfgang Amadeus Mozart, wurde 1756 geboren. Früh zeigte sich seine Begabung im Klavier – und Violinspiel sowie in der Komposition. Schon im Alter von 8 Jahren unternahm das „Wunderkind“ erste Konzertreisen mit seinen Eltern und der ebenfalls begabten Schwester Nannerl. 1772 wurde Mozart vom Fürsterzbischof zum Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle ernannt und hatte diese Stelle inne, bis er im Jahr 1777 um Entlassung bat. Daraufhin folgten viele Reisen und die Arbeit als freischaffender Komponist und Klavierlehrer. Wenige Wochen nach der Uraufführung des berühmten Werkes „Die Zauberflöte“ starb Wolfgang Amadeus Mozart 1791 im Alter von 35 Jahren. Der eigentliche „Mozartkult” begann jedoch erst 1856 mit der Errichtung seines Denkmals. 1996 wurde auch die Salzburger Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben.

Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg?

Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt zählen neben der prunkvollen Altstadt auch die mittelalterliche Festung Hohensalzburg, welche als Wahrzeichen der Stadt gilt, das Schloss Hellbrunn mit atemberaubendem Schlosspark und das Schloss Mirabell. Die Lage Salzburgs direkt an der Salzach verleiht der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre.

Salzburg ist auch weit über die Grenzen Österreichs hinaus für seine Festspiele bekannt und wird gerne auch als „Festspielstadt“ bezeichnet. Kulinarisch wie kulturell bleiben keine Wünsche offen. Vom saftigen Wiener Schnitzel über den berühmten Kaiserschmarrn bis hin zur delikaten Mozartkugel können Sie sich nach der Erkundung der Altstadt nach aller Kunst verwöhnen lassen.

Tagesausflug nach Salzburg und ins Salzkammergut

Wenn Sie nicht selber planen möchten, können Sie auch gerne einen von uns organisierten Tagesausflug nach Salzburg buchen.

Beginn des Tagesausfluges wird die historische Altstadt bei einem Spaziergang erkundet und die beeindruckenden Bauwerke der Stadt an der Salzach bewundert. Weiter geht es durch das Salzkammergut zum Wolfgangsee, der mit einer Länge von elf Kilometern und einer Breite von zweieinhalb Kilometern am nördlichen Alpenrand in einer Höhe von 539 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Am traumhaften Wolfgangsee kann je nach Belieben eine Bootsfahrt nach St. Wolfgang oder ein Besuch der Wallfahrtskirche unternommen oder der Panoramablick über den See genossen werden. Auf der Rückfahrt wird ein Zwischenstopp beim Mondsee, dem Schauplatz des Films „Die Trapp-Familie“ eingelegt.

Gerne organisieren wir diesen Ausflug für Sie. Sprechen Sie dafür gerne unser Rezeptionsteam vor Ort an oder fragen Sie schon bei der Zimmerbuchung beim Reservationsteam nach.