Die "Wiesn-Insider": Tipps rund um das größte Volksfest der Wel

Mittagswiesn
Unter der Woche werden bis 15 Uhr auf der Mittagswiesn Schmankerl und besondere Menüs angeboten. Hier geht es häufig noch traditioneller und ruhiger zu und so findet sich auch für spontane Besucher ohne lange Wartezeiten ein Plätzchen im sonnigen Biergarten oder im Festzelt.
Bild: Armbrustschützenzelt
Die Oktoberfest Brieftaube
Briefe, welche in die auf dem Oktoberfest aufgestellten Briefkästen gesteckt werden, erhalten von der Deutschen Post einem Sonderstempel, der vor allem bei Sammlern sehr beliebt ist. Besonders nett ist das auch für Postkarten vom Oktoberfest an Freunde aus aller Welt.
Die Sache mit der Schleife
Der Ort der Schleife an der Schürze eines Dirndls gibt Auskunft über den Beziehungsstatus der jeweiligen Dame. Wird die Schürze vorne links zusammengebunden, so sagt dies aus, die Dame ist ledig und noch zu haben. Wird die Schleife hingegen rechts getragen, so ist die Trägerin des Dirndls bereits liiert oder verheiratet. Eine mittige Schleife steht für Jungfrauen und Schleifen am Rücken tragen Witwen oder Kellnerinnen.
Bild: flickR / elmada
Weiterfeiern nach der Wiesn
Auch nach dem Schließen der Festzelte geht die Party in München weiter. Viele Clubs und Sonder-Locations locken die Besucher mit „After-Wiesn-Specials“ und Feiern bis in die frühen Morgenstunden. Weitere Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie in der Zeitschrift Prinz oder im Internet unter www.clubstars.net und www.nachtagenten.de.
Extratag dank Feiertag
Am Montag den 3. Oktober ist der deutsche Nationalfeiertag, der „Tag der Deutschen Einheit“. Der letzte Festtag des Oktoberfests wird deshalb in diesem Jahr nicht der Sonntag sondern der Montag sein. Auch am Sonntagabend und am Montag selbst werden deshalb viele Besucher die Gelegenheit nutzen, der Wiesn noch einmal einen letzten Besuch abzustatten.
Trachtenumzug
Erstmals im Jahr 1835 durchgeführt, gehört der Trachtenumzug am ersten Wiesn-Sonntag (in diesem Jahr der 18. September 2011) schon seit vielen Jahren zu den Highlights des Oktoberfests. Nur wenige Meter vom Platzl Hotel München entfernt ziehen knapp 8.700 Mitwirkende ab 10 Uhr in einem etwa sieben Kilometer langen Zug von der Maximilianstraße durch die Münchener Innenstadt zur Theresienwiese und stellen dabei traditionelle Trachten, Brauchtum und Volkstänze zur Schau. Damit ist der Trachtenumzug in München wohl einer der größten der Welt. Neben den Trachtlern, Schützen, Kapellen und Spielmanns- sowie Fanfarenzügen sind über 40 festlich geschmückte Kutschen der Münchener Brauereien dabei. Angeführt wird der Zug vom Münchner Kindl, das hoch zu Ross den Weg zur Theresienwiese weist.